
Der CSD Berlin
CSD Berlin: Datum und Uhrzeit
CSD Berlin 2022: 23.07.2022

Schwul-lesbisches Straßenfest
am NollendorfplatzDas Straßenfest bietet einen Vorgeschmack auf den CSD eine Woche später.

CSD Parade
Start an der Leipziger StraßeAb 12 Uhr zieht der Demonstrationszug durch Berlin.

CSD Bühne
am Brandenburger Tor nach der ParadeDen ganzen Abend gibt’s Reden und Live-Auftritte

CSD Mainparty "House of pride"
Ritterbutzke, Ritterstraße 24-27, 10969 BerlinAb 22 Uhr geht’s rund auf der legendären Main Party des CSD Berlin
CSD Berlin Erfahrungen
Der CSD Berlin ist der zweitgrößte CSD im deutschsprachigen Raum. Seit diesem Jahr gibt es in Berlin sogar einen Pride month.
Der Umzug führt durch die Bezirke Mitte und Schöneberg. Schöneberg ist der Nummer 1 Hotspot der Schwulenszene in Deutschland. Hier findet man auf wenigen Quadratmetern eine große Auswahl an schwulen Bars, Diskos, Kleidungs- und Fetischläden und sogar einen schwulen Buchladen. Das Eisenherz Berlin, ursprünglich ein rein schwuler Buchladen, hat seinen Sitz seit einigen Jahren ebenfalls im Regenbogenkiez. Der Buchladen ist unter den Top 5 der beliebtesten queeren Buchläden Deutschlands zu finden.
Der CSD Berlin ist die perfekte Mischung aus politischer Demonstration und großer Party. Das zeigen die zahlreichen Veranstaltungen im Vorfeld des CSD, die sich vor allem auch mit Formaten für verschiedene marginalisierte Gruppen, wie BPOC einsetzen.
In Berlin gibt es eine Besonderheit, was den Ablauf des CSD angeht. Schon am Wochenende vor der Parade findet das große schwul-lesbische Straßenfest am Nollendorfplatz statt. Dieses lockt hunderttausende Besucher:innen in den schwulen Szenekiez. Die Parade verläuft über den Prachtboulevard der Hauptstadt. Die Demo am CSD-Sonntag startet an der Leipziger Straße und verläuft über den Potsdamer Platz, den Nollendorfplatz und die Siegessäule zum Brandenburger Tor. Hier findet im Anschluss an die Parade das Finale statt.
Route des CSD Berlin

Die besten Partys
Die Partys in Berlin sind laut und sehr basslastig. Das bekommt man schon auf der Parade zu spüren. Die Parade fühlt sich ein bisschen wie die Love Parade an. Nicht zuletzt ist der CSD extrem international und zum Flirten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wer gerne schon Freitag loslegen möchte, kommt bei der “Daddy Issues” im Schwuz oder der offiziellen Opening Party im KitKat auf seine Kosten. Die offizielle Main Party nach dem CSD findet im Ritter Butzke statt. Begrüßt wirst du vom stimmungsvollen Ambiente im Innenhof. Die Projektion an den Wänden hat etwas von einem Sternenhimmel und erzeugt eine festliche Stimmung. Im Club kann auf sieben Dancefloors drinnen und draußen getanzt und gefeíert werden. Großer Vorteil: Viele der Tanzflächen sind an der frischen Luft, sodass dir auch bei sommerlichen Temperaturen nicht zu heiß wird. Am besten kaufst du dein Ticket rechtzeitig vor dem CSD Wochenende. Die ersten Tickets für den queeren Partyspaß werden für 10 Euro verkauft, während du an der Abendkasse 30 Euro hinblättern musst.

Ein absolutes Highlight ist die Closing Party am Sonntag im Weekend am Alexanderplatz. Hier kannst du auf der clubeigenen Dachterrasse über die Dächer Berlins schauen. Nachmittags startet der Partyabend mit einer Chillout-Lounge. Ab 22 Uhr beginnt dann das Abendprogramm der offiziellen Closing-Party des CSD Berlin. Während du auf den beiden Floors zu das Tanzbein schwingen kannst, genießt man oben bei einem Mojito oder Longdrink die Aussicht auf die Stadt.

Eine Woche vor dem CSD bietet das schwul-lesbische Stadtfest am Nollendorfplatz bereits eine Vielzahl an queeren Veranstaltungsformaten. So wird beim legendären “Wilden Sofa” samstags um 15:30 Uhr mit prominenten Gästen über queerpolitische Themen diskutiert. Das Fest bietet aber auch Musik auf 6 Bühnen und zahllose Stände aller großen queeren Vereine aus dem In- und Ausland.
Als unmittelbare Einstimmung auf den Pride kannst du am Donnerstag vor dem CSD-Wochenende am CSD auf der Spree teilnehmen. Ein Muss für jeden, der auf Partys auf dem Wasser steht.
Darum lohnt ein Besuch beim CSD Berlin
- Berlin hat die größte Auswahl an queeren Partys zu bieten. Am CSD Wochenende treffen sich hier die heißesten Männer Deutschlands.
- Das beeindruckende Ambiente: Mit Regenbogenflagge vorbei an Siegessäule und Brandenburger Tor
- Auch Kultur und Politik kommen nicht zu kurz: Zum Beispiel beim Besuch des Schwulen Museums oder des queeren Buchladens Eisenherz im Nollendorfkiez. Berlin hat zudem mit Abstand das größte Angebot an schwulen Fetisch- und Modeläden..
Unterstützung bei der Partnersuche
Du möchtest gerne einen Partner kennenlernen? Der Sommer scheint dir genau der richtige Zeitpunkt dafür? Gerne unterstützen wir dich dabei, auf einem CSD den Partner kennenzulernen, der optimal zu dir passt. Melde dich gerne für ein unverbindliches Coaching Gespräch bei uns.